pro mente am Puls ist ein neu entwickeltes Kurzformat, das heuer zwei Mal stattfinden wird.
Um möglichst vielen Personen die Teilnahme zu ermöglichen, wird pro mente am Puls online sowie in Präsenz stattfinden.
Die Zeit kann als Fortbildungszeit verbucht werden.
Am 5. Juni fand die Premiere vom neuen Fortbildungsformat, pro mente am Puls statt. Oberrat Alexander Riedler, BA MA MA und LKA Mitarbeiterin, Stefanie Berger gaben wertvolle Tipps preis, wie man sich im beruflichen und privaten Kontext vor Cyberkriminalität schützen kann.
pro mente am Puls geht am 28. September in die zweite Runde mit:
„Zuerst die Arbeit und dann das Vergnügen“:
Humor am Arbeitsplatz – darf Arbeit Spaß machen?
(Vortrag mit Publikumsanimation)
Im Ursulinenhof am 28. September 2023, von 15:00 bis 17:00 Uhr
Job und Spaß schließen einander nicht aus! Im beruflichen Umfeld ist die positive und emotional intelligente Kommunikation eine wichtige Fähigkeit. Lachen öffnet Türen, nimmt Ängste, erzeugt Sympathien und ermöglicht überraschend neue Lösungsansätze. Humor baut Spannungen ab, entsorgt unseren Seelenmüll und vermindert die Gefahr des „Ausbrennens“. Humor und Lachen haben eine teamfördernde, stressmindernde und konfliktlösende Wirkung und können das physische und psychische Wohlbefinden enorm steigern. Humorvolle Menschen sind leistungsfähiger, flexibler, kontaktfreudiger, erfolgreicher und gesünder.
Humor ist viel mehr als Entertainment, Humor ist eine Lebenseinstellung! Guter Humor ist immer seriös und zeugt von höchster sozialer Kompetenz und er ist ein Beziehungsstifter. Humor ist eine effektive Handlungsmethode, die zielgerichtet und bewusst nicht nur im privaten Umfeld, sondern und gerade auch im Berufsleben eingesetzt werden kann!
Referent: Mag. (FH) Werner Gruber, Humorbotschafter mit Vorträgen und Seminaren, Teamtrainer, Spiel- und Theaterpädagoge, Sozialarbeiter, Sozialwissenschaftler, im Leitungsteam Raphael Hospiz Salzburg
Wir bitten um Anmeldung bis 14. September 2023 unter fortbildung@promenteooe.at.
Voller Freude dürfen wir unser neues Bildungsprogramm für 2023 präsentieren. Neben etablierten Seminarthemen, wie etwa „Erste Hilfe für die Seele“ und „Zielarbeit, Zielplanarbeit“, werden den MitarbeiterInnen von pro mente OÖ und pro mente Plus neue Inhalte angeboten, wie beispielsweise Seminare zu geschlechtlicher Vielfalt und Fortbildungen zu forensischen Themen.
Das Bildungsprogramm wurde anhand von Rückmeldungen und Bedarfen erstellt und enthält umfangreiche Angebote für alle MitarbeiterInnen aus den unterschiedlichen Fach- und Leistungsbereichen. Neben den vielen fachlich fundierten Inhalten bietet es außerdem Fortbildungen, die der persönlichen Entwicklung und Gesundheitsförderung dienen. Besonders hervorheben möchten wir die Möglichkeit zum Besuch eines Wunschseminars: Bei pro mente kann sich jede/r MitarbeiterIn ein Seminar aussuchen. Egal ob dies zum Arbeitsbereich passt oder nicht. Nähere Details finden sich auf Seite 7 im Bildungsprogramm.
Viel Spaß beim Durchstöbern des Bildungsprogrammes: