Die Krisenhilfe OÖ unterstützt Menschen und deren Angehörige in herausfordernden und schwierigen Lebenssituationen wie akute Familien-und Beziehungskonflikte, akute psychische Erkrankungen,
Suizidgedanken und der Verarbeitung traumatischer Erlebnisse wie plötzliche Todesfälle, Unfälle, Suizid(versuche) oder Situationen, die das eigene Leben bedrohen.
Das Angebot umfasst telefonische, persönliche, online und mobile Krisenintervention.
Worauf Sie sich freuen können:
- Verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Engagiertes, flexibles und multiprofessionelles Team
- Fallbesprechungen, Teamsitzungen und Supervision
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit KollegInnen im Trägerverbund
- Sinnstiftende Tätigkeit in einem großen Unternehmen
Diese Aufgaben erwarten Sie bei uns:
- Mitarbeit am Krisentelefon im Turnusdienst (Mo-So rund um die Uhr)
- Krisenintervention - telefonisch, persönlich (vor Ort und im Rahmen Mobiler Einsätze) sowie online
- Leisten von Nacht- und Wochenenddiensten
- Vernetzung und Zusammenarbeit mit den VernetzungspartnerInnen der Krisenhilfe OÖ
Womit Sie uns begeistern können:
- Psychosozialer Grundberuf mit Beratungs- und Krisenkompetenz (Soziale Arbeit, PsychotherapeutIn in Ausbildung unter Supervision, o.Ä.)
- Erfahrung in der Arbeit mit Menschen in akuten Krisensituationen
- Krisenkompetenz
- Hohes Maß an Selbstreflexion, Belastbarkeit, Eigenverantwortung und Flexibilität
- Teamfähigkeit und Kooperationsfähigkeit innerhalb und außerhalb der Organisation
- Bereitschaft zur Teilnahme an einer Weiterbildung "Krisenintervention nach akuter Traumatisierung (KaT)"
- Gute EDV-Kenntnisse, Führerschein B
Einreihung in Verwendungsgruppe 8 (laut SWÖ-KV inklusive Abschluss für 2024)
Mindestentgelt brutto € 3.242,79 für 37 Wochenstunden inkl. SEG-Zulage
Berufserfahrung wird zusätzlich angerechnet
Kontaktdaten:
pro mente Oberösterreich
Krisenhilfe OÖ
zH Elisabeth Hack
4020 Linz, Scharitzerstraße 6-8
Tel.: 0664 88289869